Beiträge

Work Management – Was es ist und warum Ihr Betrieb es braucht
Was ist Work Management?
Mit Hilfe eines Work-Management-Systems schaffen Sie es, dass jeder Mitarbeiter im Betrieb zu jedem Zeitpunkt weiß, welche Aufgaben anstehen, wer dafür verantwortlich ist und wie der aktuelle Stand der Dinge ist.
Ziel…

Projekt managen mit SMARTSHEET
Mit Smartsheet haben Sie Ihre Projektaufgaben im Blick und organisieren Ihr Projektteam. Smartsheet ist eine der Apps, die Sie in TEAMS hinzufügen können.
Smartsheet
ermöglicht es Unternehmen, sich dem Wandel anzupassen:
Erstellen
Sie…

Begriffsklärung: Reengineering, Innovation, Verbesserung
Reengineering, Innovation und Verbesserung werden in Unternehmen häufig synonym verwendet. Dabei gibt es einige Unterschiede zwischen den Begriffen. Daher nutze ich diesen Artikel zur Begriffsklärung.
Reengineering, Verbesserung und Innovation…

Prozessberatung vs. Expertenberatung
Die Führungskraft als Held
Die Führungskraft, die der Experte in der Abteilung ist, muss immer der Superheld sein. Er hat nach seinem eigenen Verständnis immer über alles den Überblick und kennt auch Details. Dafür muss er alle…

Standardisierte Symbole zur Beschreibung von Prozessen
Wenn Sie damit beginnen, Prozesse zu beschreiben, dann stellt sich die Frage nach dem "Wie". Häufig beobachte ich, dass Prozesse in Form von Fließtexten beschrieben werden. Dies ist allerdings sehr aufwändig in der Erstellung und nicht leicht…

Täglich besser werden – KVP
Obwohl in vielen Unternehmen regelmäßig über ineffiziente Prozesse und problematische Abläufe geklagt wird, zeigt sich häufig, dass Mitarbeiter im Grunde genommen eine gewisse Stabilität und Kontinuität bevorzugen. Diese Beständigkeit…

Perfektionismus vermeiden: reagieren Sie gelassen auf Fehler
Wo gearbeitet wird, werden auch Fehler gemacht.
Das gilt auch für Sie selbst. Geben Sie eigene Fehler offen zu und reagieren Sie angemessen auf die Fehler anderer.
Natürlich müssen Fehler behoben und korrigiert werden. Es bringt aber weder…