Warum Sie mit Outlook Zeit sparen
Früher vs. Heute
Wann haben Sie damit begonnen, mit Outlook zu arbeiten? Bei mir war es 2001, allerdings habe ich 3 Jahre vorher bereits mit einem anderen Mailprogramm gearbeitet.
Können Sie sich noch daran erinnern, wie es früher…
Was ist der Unterschied zwischen einem Termin, einer Besprechung und einem Ereignis?
Die verschiedenen Termin-Typen im Outlook-Kalender
In Ihren Outlook-Kalender können Sie ganz verschiedene Termine eintragen. Dabei gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und Stellschrauben. Wer nicht so häufig mit dem Kalender…
Produktentwicklung mit dem KANO-Modell
Welche Funktion stellt Ihre Kunden zufrieden?
Sie haben ein bestimmtes Produkt, das im Rahmen Ihres Projektes verbessert und weiterentwickelt werden soll.
Wie gehen Sie vor?
Wahrscheinlich überlegen Sie gemeinsam mit den Spezialisten…
Bessere Produkte mit dem HEART-Modell
So analysieren Sie systematisch Ihre Kunden
Wie zufrieden sind Ihre Kunden mit Ihren Produkten?
Wie oft verwenden Ihre Kunden Ihre Produkte?
Wie viele neue Kunden konnten Sie gewinnen?
Wie hoch ist die Bindung Ihrer Kunden an Ihr…
Prozesse verbessern mit SIPOC
Einen Prozess zu optimieren ist oft gar nicht so einfach
Sie bekommen in Ihrem Projekt die Aufgabe, einen bestimmten Prozess zu optimieren? Das ist grundsätzlich eine gute Sache. Aber wo sollen Sie ansetzen? Oft steckt man selbst zu sehr…
Das Ursache-Wirkungs-Diagramm
Worin liegen die Ursachen unseres Problems?
Diese Frage ist manchmal nicht so einfach zu beantworten. Oft sind die Ursachen vielfältig und zahlreich. In solchen Situationen empfehle ich Ihnen mit dem Ursache-Wirkungs-Diagramm systematisch…
Die ehrliche Bestandsaufnahme nach einem Meilenstein
Der Rückblick bietet auch immer einen Ausblick
Hurra, ein Meilenstein konnte im Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Motiviert starten alle Projektmitglieder durch, um mit den nächsten Aufgaben zu beginnen.
Aber HALT! Es lohnt…
Produkte oder Prozesse verändern mit SCAMPER
7 zum Nachdenken anregende Fragen
Produkte oder Prozesse zu verändern ist oft gar nicht so einfach. Wenn alles bereits seit Jahren etabliert ist, fehlt der Blick dafür, was möglich wäre. Im Projekt steckt man dann häufig fest.
Hilfreich…
Einfach einmal anders herum: Reverse Brainstorming
Eine Kreativitätstechnik, die von der anderen Seite beginnt
Manchmal steckt man im Projekt total fest. Dann muss eine neue Idee her.
Oft ist es aber gar nicht so einfach, neue Ideen zu entwickeln. Insbesondere, wenn man schon häufig…
Den Kunden besser verstehen mit einer Customer Journey Map
Wie gut kennen Sie Ihre Kunden?
Nur wenn Sie Ihre Kunden gut kennen, dann können Sie auch passgenaue Produkte entwickeln.
Eigentlich sollte das selbstverständlich sein, aber ich habe selbst schon in Projekten mitgearbeitet, bei denen…