3 OneNote-Funktionen, die jede Führungskraft kennen sollte – für mehr Überblick, Fokus und Effizienz im Alltag

Führungskräfte stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: auf der einen Seite müssen sie komplexe Entscheidungen treffen, auf der anderen Seite eine stetig wachsende Informationsflut beherrschen. Meetings, E-Mails, Projektinformationen und persönliche Aufgaben – all das muss strukturiert, schnell zugänglich und effizient bearbeitet werden. Genau hier spielt OneNote seine größten Stärken aus.

In diesem Artikel stelle ich Ihnen drei Funktionen vor, die ich auch in meinem Erklärvideo ausführlich demonstriere – und die gerade für Führungskräfte einen enormen Effekt auf Produktivität und Klarheit haben. Es geht um:

  1. Notizbücher freigeben und gemeinsam nutzen
  2. Outlook-Aufgaben direkt aus OneNote erstellen
  3. Die leistungsstarke Suchfunktion, die sogar Texte in Bildern erkennt

Jede dieser Funktionen unterstützt Sie dabei, weniger zu suchen, klarer zu priorisieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.


1. Notizbuch freigeben: Zusammenarbeit auf einem neuen Niveau

Viele Führungskräfte nutzen OneNote bereits als persönliches Notizbuch. Doch einer der größten Vorteile liegt in der gemeinsamen Nutzung von Notizbüchern.

Warum das gerade für Führungskräfte so wertvoll ist

Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Projektmeeting durch und alle Besprechungspunkte werden von einer Assistenz oder einem Teammitglied direkt in Ihrem freigegebenen OneNote-Notizbuch erfasst. Oder Sie teilen ein Notizbuch mit Ihrem Stellvertreter, damit dieser jederzeit Zugriff auf relevante Informationen und Entscheidungen hat.

Das reduziert Rückfragen, spart E-Mails ein und macht Wissen für alle zugänglich, die es benötigen.

Typische Einsatzmöglichkeiten

  • Gemeinsame Projekt- oder Teamnotizbücher
  • Übergaben zwischen Führungskräften und Assistenz
  • Dokumentation von Meetingnotizen in Echtzeit
  • Wissenssammlungen für Abteilungen oder Arbeitsgruppen

Wenn Sie ein OneNote-Notizbuch freigeben, eliminieren Sie doppelte Dokumente, überholte Versionen oder verlorene Informationen. Alle arbeiten am selben Ort – klar, strukturiert und stets aktuell.


2. Outlook-Aufgaben aus OneNote: Vom Gedanken zur Umsetzung in Sekunden

Eines der größten Probleme im Arbeitsalltag vieler Führungskräfte ist die Fragmentierung von Aufgaben. Manche To-Dos stehen in Mails, andere in Notizen, Meetingnotizen liegen im Team-Chat und zwischendurch gibt es spontane Ideen, die irgendwo festgehalten werden.

Die Integration zwischen OneNote und Outlook löst genau dieses Problem.

Wie es funktioniert

Markieren Sie in OneNote eine Textzeile, klicken Sie auf „Outlook-Aufgabe“ – und schon entsteht automatisch eine Aufgabe in Outlook, die mit Ihrem Notizbucheintrag verknüpft ist.

Warum das Ihre Produktivität enorm steigert

  • Keine Aufgaben gehen verloren – alles landet zentral in Ihrem Outlook-Aufgabensystem.
  • Bessere Priorisierung – weil Aufgaben automatisch mit Fälligkeitsdatum gesetzt werden können.
  • Mehr Fokus in Meetings – statt lange Protokolle zu erstellen, verwandeln Sie konkrete To-Dos direkt in Aufgaben.
  • Zeitsparend – kein Copy & Paste, keine Übertragungsfehler.

Ich beobachte in Trainings immer wieder: Führungskräfte, die dieses Feature zum ersten Mal nutzen, empfinden es als echten Gamechanger. Plötzlich werden Notizen wirklich handlungsleitend – und das macht einen gewaltigen Unterschied.


3. Suchfunktion: Finden statt Suchen – sogar in Bildern

OneNote hält eine Funktion bereit, die viele Nutzer unterschätzen: die umfassende Suchfunktion, die sogar Texte in Screenshots, Fotos oder eingescannten Dokumenten erkennt. Das funktioniert dank integrierter OCR-Technologie.

Was bedeutet das für Ihren Alltag?

Wenn Sie häufig Screenshots erstellen, PDF-Ausdrucke einfügen oder Präsentationsfolien in OneNote ablegen, müssen Sie künftig nicht mehr wissen, wo die Information steht. Ein Stichwort genügt – und OneNote durchsucht nicht nur Texte, sondern auch Bilder nach Inhalt.

Beispiele aus der Führungsarbeit

  • Inhalte aus Folienpräsentationen wiederfinden
  • Gesprächsnotizen, die als Foto aufgenommen wurden, auf einen Schlag durchsuchen
  • Wichtige Informationen aus PDF-Ausdrucken schnell lokalisieren
  • Entscheidungsgrundlagen auffinden, auch wenn die Quelle nicht mehr klar ist

Diese Suchfunktion spart täglich Zeit und reduziert den mentalen Aufwand erheblich. Sie müssen sich weniger merken – weil OneNote für Sie denkt.

https://youtu.be/p48xI5s1Bn4

Fazit: Kleine Funktionen, großer Effekt

Die drei vorgestellten Funktionen – das Freigeben von Notizbüchern, das Erstellen von Outlook-Aufgaben und die intelligente Suche – helfen Führungskräften dabei, eine zentrale Herausforderung zu meistern: Komplexität beherrschbar zu machen.

Mit ihnen schaffen Sie:

  • mehr Transparenz im Team
  • schnellere Entscheidungen
  • klarere Prioritäten
  • konsistente Aufgabenverfolgung
  • eine deutliche Reduktion von Suchzeiten

OneNote ist weit mehr als ein digitales Notizbuch. Es ist ein Produktivitätswerkzeug, das – richtig eingesetzt – Ihre Führungsarbeit spürbar leichter macht.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert