Einträge von Meike Kranz

Was würden Sie sich gerne (er-)sparen?

Das wollte ich von Ihnen in meiner Oktober-Umfrage wissen. Hier die Ergebnisse. Passend zum Weltspartag habe ich meine Newsletter-Abonnenten und Kontakte in den Social-Media-Kanälen gefragt, was im Büro gerne weniger sein dürfte. Zur Auswahl standen: Es gibt zu viele Unterbrechungen An erster Stelle liegen die Unterbrechungen, von denen es gerne weniger sein dürften. Wer kennt […]

Spickzettel OneNote

Sie haben OneNote auf dem Computer, aber es noch nie wirklich genutzt? Sie haben mal kurz das Programm geöffnet, aber keine Idee, wie es funktioniert? Sie haben keine Zeit für ein stundenlanges Seminar, um OneNote genauer kennenzulernen? Dann schauen Sie sich doch einfach meinen Spickzettel an, auf dem ich die wichtigsten Funktionen kurz erkläre: So […]

Wie machen Sie sich schnell mal eine Notiz?

Dies war die Frage im September und ich danke allen, die an meiner Umfrage teilgenommen haben. Die Ergebnisse decken sich mit meinen Beobachtungen bei meinen Kunden – und überraschen doch immer wieder. Aber sehen wir uns erstmal die Umfrage an: Ein Kollege ruft an und hat eine Bitte an Sie („Kannst du mal eben schnell…“), […]

,

Projekte managen mit Outlook

Ein Projekt mit Outlook managen? Ja, das geht, solange es sich um ein relativ kleines Projekt handelt. Welche Einstellungen und Funktionen dafür notwendig sind, erkläre ich in diesem Artikel. In 5 Schritten zum Projektmanagement mit Outlook Worum geht’s? Wenn Sie ein relativ kleines Projekt bearbeiten, ist es gar nicht notwendig ein professionelles Projektmanagement-Tool, wie MS-Project […]

Was ist Ihre Strategie beim Umgang mit den Urlaubsmails?

Sommer 🍧 – Sonne 🌞 – Urlaub ✈️- E-Mail-Frust 📨📨📨 Alle freuen sich auf den Sommerurlaub. Zeit mit der Familie, andere Länder kennenlernen, entspannen oder Aktiv-Urlaub. Jeder möchte den Arbeitsalltag vergessen und auf neue Gedanken kommen. Aber gelingt das auch? Während Sie Urlaub machen läuft Ihr E-Mail-Postfach voll. Wenn Sie dann ins Büro zurückkehren warten […]

Ihre Fragen zu Outlook – meine Antworten

In meinen Seminaren und Online-Trainings stellen mir die Teilnehmer häufig sehr ähnliche Fragen. Ein paar davon habe ich nun herausgepickt und beantworte sie in diesem Video. Es geht dabei um Meike KranzMeike Kranz ist seit 2006 als Expertin für Büroorganisation tätig und hat seitdem in firmeninternen Seminaren und Online-Kursen mit großem Erfolg bereits über 1000 […]

,

Wie machen Sie für sich deutlich, dass Sie eine E-Mail im Posteingang noch bearbeiten müssen?

Dies war meine Frage an Sie im Juni 2022. Zur Auswahl standen folgende Antworten (es konnten mehrere angeklickt werden): Hier das Ergebnis: Es wird zu wenig geplant Auffällig ist, dass am häufigsten angegeben wurde, dass die Mail einfach im Posteingang stehen bleibt, bzw. dass sie wieder als ungelesen markiert wird. In beiden Fällen werden die […]

Warum ich die Aufgaben in Outlook liebe

Mit welchem Tool kann ich delegierte Aufgaben und meine eigenen Aufgaben im Blick behalten? Diese Frage stellen mir Abteilungsleiter und Projektleiter immer wieder. Meine Antwort darauf lautet: Sie benötigen kein weiteres Tool. Nutzen Sie einfach Outlook. Outlook ist das Tool, bei dem alles zusammenläuft: Mails, Termine und ToDo’s. Daher kann ich hier ein ganzheitliches System […]

5 zentrale Grundlagen der Kaizen-Methode

5-S-Methode, TQM, Ishikawa-Diagramm, TPM, die sieben Muda, Just-in-Time – dies alles sind Methoden, die zu Kaizen gehören. In diesem Artikel stelle ich die 5 zentralen Grundlagen von Kaizen vor und zeige auf, wie dies auch im Büro umgesetzt werden kann. So funktioniert die Kaizen-Methode auch im Büro Von Kaizen und neuen Managementmethoden aus Japan habe […]

6 goldene Ordnungsregeln fürs Büro

Wenn Sie das Buch „Simplify your life“ gelesen haben, dann kennen Sie die 6 goldenen Ordnungsregeln. Im Buch wird es eher auf den privaten Bereich, also die eigene Wohnung bezogen. In diesem Artikel leite ich daraus Handlungsempfehlungen fürs Büro ab. Aber hier zur Erinnerung die Regeln: Wenn du etwas heraus nimmst, lege es wieder zurück. […]