Einträge von Meike Kranz

Weniger ist mehr

Zeitmanagement wird häufig falsch verstanden Viele meinen mit einem guten Zeitmanagement… … würde man Zeit sparen. … könne man mehr erledigen. … könne man noch mehr in den Tag pressen. Ja, es kann sein, dass mit einem guten Zeitmanagement Aber bei einem guten Zeitmanagement geht es um etwas anderes: Weshalb ein gutes Zeitmanagement hilft, weniger […]

10 Fragen an Ihre Ziele

Klare Ziele sind die Grundlage für ein gutes Zeitmanagement. Wenn Sie wissen, was Sie erreichen wollen, dann fällt es leichter, anstehende Aufgaben zu priorisieren. Zur Formulierung von Zielen ist die SMART-Regel bekannt, die auch schon in meinem Blog vorgestellt habe SMART Heute möchte ich Ihnen noch weitere Fragen vorstellen, die Sie an Ihre Ziele stellen […]

Der 8. Tag

Was würden Sie tun, wenn die Woche 8 Tage hätte? Noch mehr vom Selben? Oder doch eher etwas ganz anderes? Einen Traum erfüllen? Ein neues Projekt starten? Mehr Zeit mit der Familie verbringen? Etwas ehrenamtlich tun? Wenn Sie es wirklich wollen, dann bekommen Sie einen zusätzlichen Tag pro Woche. Wie Sie das schaffen erkläre ich […]

7 Einstellungen und Gewohnheiten die Sie produktiver machen

Welche Software ist die Richtige? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Ist LotusNotes besser oder schlechter als Outlook? Sollte ich Evernote nutzen oder können wir uns im Team mit OneNote besser organisieren? Welches Dokumentenmanagementsystem sollten wir einführen? Letztendlich hat jede Software ihre Vor- und Nachteile. Es gibt nicht die eine richtige Lösung, die für […]

,

Beurteilung von Trello

Die Bedienung Ich finde Trello sehr selbst erklärend und man kann das Tool ohne lange Einarbeitung sofort nutzen. Mir gefällt die visuelle Darstellung der Aufgaben. Auch die Checklisten sind eine sehr sinnvolle Funktion. Die Kommentarfunktion kann tatsächlich den internen Mailverkehr deutlich reduzieren und man behält einen besseren Überblick. Ich empfehle Ihnen dringend über die Extras den […]

,

Trello: Aufgaben verschieben und erledigen

Die Checkliste Sie können an eine Karte eine Checkliste anfügen. Dafür klicken Sie einfach auf den entsprechenden Button und geben die einzelnen Punkte ein. Wenn eine Aufgabe von der Liste erledigt ist, markieren Sie diese als erledigt. Trello zeigt sofort den Fortschritt in Prozent an. Verschieben und erledigen Wenn aus einer Idee eine Aufgabe wird, […]

,

Trello: Start und Aufbau

Das Board Bereits in der kostenlosen Variante können Sie eine unbeschränkte Anzahl an Boards anlegen. Wenn Sie also verschiedene Projekte managen, dann legen Sie einfach pro Projekt ein Board an. Sie können auch weitere Boards für Ihre eigene Aufgabenverwaltung, Ideen und sogar für wiederkehrende Prozesse einrichten. Die Listen Trello ist ein visuelles Tool für die […]

,

Einführung in Trello

Zu viele Aufgaben und kein Überblick? Viele meiner Trainingsteilnehmer haben das selbe Problem: zu viele Aufgaben und Termine und keinen Überblick mehr. In meinem Blog habe ich Ihnen bereits viele Tipps gegeben, wie Sie sich selbst besser organisieren und steuern können. Aber die große Herausforderung ist und bleibt das Projektmanagement. Aufgaben- und Statuslisten in Excel, […]

,

Wie Sie Notizen effizient verwalten

Kennen Sie den größten Feind eines erfolgreichen Zeitmanagements? Die Übersicht verlieren. E-Mails, Telefonnotizen, Besprechungsnotizen, Aufgabenlisten, Tagesgeschäft, Projektarbeit… Bevor Sie Prioritäten mit dem Eisenhower-Prinzip setzen können, müssen Sie erstmal den Überblick haben, was alles ansteht. Dies ist bei der täglichen Flut an Informationen zugegebener Maßen nicht ganz einfach. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema […]

Der Aufschieberitis-Tag

Wir alle kennen sie – diese unangenehmen Aufgaben, die sich hartnäckig auf unserer To-Do-Liste halten, während wir geschickt versuchen, ihnen aus dem Weg zu gehen. Prokrastination, oder das Aufschieben von unangenehmen Pflichten, ist eine weitverbreitete Angewohnheit, die uns nicht nur Zeit raubt, sondern auch unser Wohlbefinden beeinträchtigen kann. In diesem Blog-Artikel werfen wir einen Blick […]