Einträge von Meike Kranz

Wie Sie Teams begeistert führen

Was macht eine gute Führungskraft aus? Dies ist eine Frage, die sich viele Führungskräfte, aber auch Projektleiter und Teamleiter stellen. Antworten gibt es dazu viele verschiedene. Man kann Seminare besuchen, Bücher lesen oder auch sich als Führungskraft coachen lassen. Ich selbst habe schon viele mittelmäßige, zum Glück nur wenig schlechte, aber leider auch zu wenig […]

,

Aufgaben zielführend formulieren

Ich habe Ihnen ja bereits die 5S-Methode vorgestellt, bei der es um mehr Ordnung und Struktur im Büro geht. Außerdem habe ich Ihnen bereits gezeigt, wie Sie Ihre tägliche E-Mail-Flut in den Griff bekommen. Dabei geht es immer wieder darum, die nächsten Arbeitsschritte in Aufgaben einzuplanen, wie Sie es vielleicht auch schon von GTD (Getting […]

„Sonstiges“ ordnen

Ich habe Ihnen in den vorhergehenden Videos bereits gezeigt, wie Sie verschiedene Büromittel effizient und zeitsparend nutzen. In diesem Video erkläre ich, wie Sie unterschiedliche kleinere Themen so in einem Ordner ablegen, dass Sie sie gut wiederfinden können. Ich finde bei meinen Kunden immer auch einen Ordner „Sonstiges“ oder „Diverses“. Dort sind Themen oder Auswertungen abgelegt, […]

,

Die tägliche E-Mail-Flut im Griff

In der heutigen digitalen Ära sind E-Mails zu einem integralen Bestandteil unserer beruflichen Kommunikation geworden. Oftmals droht jedoch der E-Mail-Posteingang überquillt zu sein, und die Bewältigung der Flut an Nachrichten scheint eine Mammutaufgabe zu sein. Hier kommt das Sofort-Prinzip ins Spiel – eine effektive Methode, um den E-Mail-Posteingang systematisch zu leeren und die Produktivität zu […]

Wie Sie die Kalenderwochen in Outlook anzeigen lassen

In den Büros meiner Trainingsteilnehmer hängt in der Regel ein 3-Monats-Kalender. Meistens ist das kleine rote Rechteck auch auf den aktuellen Tag geschoben, manchmal nicht. Wenn ich nachfrage, wofür die Mitarbeiter diesen Kalender an der Wand benötigen, dann höre ich immer, dass man dort so schön die Kalenderwochen erkennen kann. Dies ist besonders in der […]

Feiertage in Outlook importieren

Vielleicht ist es Ihnen auch schon so ergangen, wie mir einmal. Ich habe versucht mehrere Projektmitglieder zu einem Meeting einzuladen und habe dafür in Outlook nach einem freien Zeitraum gesucht. Es war mal wieder sehr schwierig etwas zu finden. Aber dann: an einem Montag hatten tatsächlich alle Zeit! Ich rief im Sekretariat an, um zu […]

Schärfen Sie Ihre Säge

Stephen Covey, ein renommierter amerikanischer Autor und Motivationstrainer, prägte die Welt der Selbsthilfe-Literatur mit seinem bahnbrechenden Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“. Eine seiner prägnantesten Metaphern aus diesem Werk ist die Geschichte vom Sägen, die nicht nur auf persönlicher Ebene, sondern auch im beruflichen Kontext inspirierende Lehren bereithält. In diesem Artikel werden wir uns diese […]

,

Zeit sparen mit dem Pareto-Prinzip

In der Welt des Zeitmanagements gibt es eine Regel, die immer wieder herausragt – das Pareto-Prinzip, auch als das 80/20-Prinzip bekannt. Diese Regel besagt, dass 80% der Ergebnisse durch 20% der Anstrengungen erzielt werden. Im Arbeitsalltag kann das Pareto-Prinzip als mächtiges Werkzeug dienen, um die Effizienz zu steigern und die Produktivität zu maximieren. In diesem […]

,

Zeit managen mit der ALPEN-Methode

In der heutigen hektischen Welt ist effektives Zeitmanagement entscheidend, um den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden. Eine Methode, die dabei unterstützen kann, ist die ALPEN Methode. Entwickelt von Prof. Dr. Lothar Seiwert, ein Experte für Zeit- und Selbstmanagement, bietet diese Methode einen strukturierten Ansatz, um den Arbeitstag zu organisieren und die Effizienz zu steigern. […]

,

Formuliert mehr SMARTe Ziele

In meiner Praxis erlebe ich es häufig, dass Ziele schlecht formuliert sind. Dies ist oft auch ein Grund dafür, dass sie dann nicht erreicht werden. Mit der einfachen SMART-Regel können Sie gute Ziele formulieren und damit zum Erfolg beitragen. Die einzelnen Buchstaben stehen dabei für die einzelnen Bedingungen, die die Zielformulierung erfüllen sollte. Danach sollte […]