Besprechungseinladung: standardisiert und doch flexibel

In vielen Unternehmen sind regelmäßige Besprechungen wie der wöchentliche Projekt-Jour-Fixe fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Diese Meetings sind entscheidend für den Erfolg von Projekten, da sie den Austausch von Informationen, die…
,

Mailtext diktieren und Zeit sparen

Etwa 330 Milliarden E-Mails werden pro Tag weltweit verschickt. Ungefähr die Hälfte davon sind SPAM-Mails. Umfragen haben ergeben, dass in Deutschland ein Mitarbeiter im Durchschnitt ca. 25-30 Mails pro Tag erhält. Diese Zahlen zeigen,…
, ,

3 Möglichkeiten um Besprechungen effizienter zu organisieren

Einleitung In der modernen Unternehmensführung ist die Effizienz von Meetings ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Regelmäßige Bereichsleiterbesprechungen sind unerlässlich, um über den aktuellen Stand in den verschiedenen Unternehmensbereichen…

Selbstorganisation: 6 Routinen, die Sie produktiver machen

Selbstmanagement ist ein entscheidender Faktor für beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit. Besonders im hektischen Arbeitsalltag ist es oft eine Herausforderung, den Überblick zu behalten und produktiv zu bleiben. Doch es gibt…

Optimale Büroprozesse für KMU: Von Prozessmanagement bis zur Customer Journey

In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spielt die Büroorganisation eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Effiziente Prozesse können nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter und…

Das 5-Phasen-Modell von Krüger: Erfolgreiches Change-Management Schritt für Schritt erklärt

Unternehmen unterliegen einem ständigen Veränderungsprozess. Anpassung an neue Marktanforderungen, die Weiterentwicklung der Technik und nicht zuletzt der Fachkräftemangel erfordern regelmäßige strategische Entscheidungen im Management.…

Effektives Change-Management: Das 8-Stufen-Modell von Kotter einfach erklärt

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist Veränderung unvermeidlich – besonders in der Geschäftswelt. Unternehmen, die sich schnell anpassen und kontinuierlich verbessern, sind erfolgreicher darin, den Herausforderungen des…

Das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin: Ihr Leitfaden für erfolgreichen Wandel in Unternehmen

Das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin ist ein grundlegendes Modell für den Veränderungsprozess in Organisationen und wird häufig in der Organisationsentwicklung und im Change-Management verwendet. Es besteht aus den folgenden drei Phasen: 1️⃣…
,

Emotionale Reaktionen im Change-Management-Prozess

Veränderungen in Unternehmen sind unvermeidlich und oft notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Der Prozess des Change-Managements kann jedoch emotional herausfordernd sein. Richard…

Automatisierungsmöglichkeiten für wiederkehrende Aufgaben im Büro

In der modernen Arbeitswelt ist Zeit ein kostbares Gut. Wiederkehrende Aufgaben können nicht nur zeitraubend sein, sondern auch die Produktivität und Kreativität hemmen. Doch zum Glück gibt es zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten,…