Beiträge

Effizient arbeiten mit OneNote – Aufgaben und Zusammenarbeit
Der Gastartikel zu OneNote von Julia Poetsch (Geliebte Ordnung) war so lang, dass ich ihn thematisch aufgeteilt habe. Heute geht es um die Funktionalitäten, die mich persönlich von der Software überzeugt haben und die den Einsatz im Projektmanagement…

Aufgaben zielführend formulieren
Ich habe Ihnen ja bereits die 5S-Methode vorgestellt, bei der es um mehr Ordnung und Struktur im Büro geht. Außerdem habe ich Ihnen bereits gezeigt, wie Sie Ihre tägliche E-Mail-Flut in den Griff bekommen. Dabei geht es immer wieder darum,…

Wiedervorlagemappe, Listen oder Outlook-Aufgaben?
In meinen Trainings sehe ich an den Arbeitsplätzen der Teilnehmer viele verschiedene Vorgehensweisen, wie die anstehenden Aufgaben und Wiedervorlagen organisiert werden. Oft benutzt ein Mitarbeiter auch verschiedene Systeme oder hat mal Dies…

Wann ist eine Aufgabe ein Projekt?
Heute möchte ich mich mal wieder dem Thema Projektmanagement widmen. Am Anfang steht die Frage, wann eine Aufgabe eigentlich ein Projekt ist. In manchen Unternehmen wird jeder Auftrag zu einem Projekt erklärt, der nur etwas von der Routine…

Entschleunigung: To-Do-Listen
Legen Sie realistische To-Do-Listen an, in die auch Kleinigkeiten aufgenommen werden (z.B. über die Aufgaben und Nachverfolgungsfähnchen in Outlook).
Hören Sie auf, eben noch dieses und jenes zu machen.
Erledigen Sie die geplanten Aufgaben.…

Endlich Freitag!
Heute ist mal wieder Freitag. Die Woche ist (fast) vorbei. Ab Mittag wird es wahrscheinlich etwas ruhiger. Das Telefon klingelt nur noch selten und die Kollegen verabschieden sich nach und nach ins Wochenende.
Aber halt! Bevor Sie Feierabend…