Einträge von Meike Kranz

Ergebnis Monats-Umfrage: Keine Angst vor KI

Vor einer Woche habe ich meine September-Umfrage gestartet. Dieses Mal ging es um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Seitdem ChatGPT gehypet wurde, machen sich nun auch Nicht-ITler Gedanken über den Einsatz von KI am Arbeitsplatz. Ich habe meine Newsletter-Empfänger und Social-Media-Kontakte gefragt, ob sie bereits KI-System einsetzen und wie offen sie dafür sind. Nutzen Sie bereits […]

Produktiver werden durch ein cleveres Aufgaben-Management

Den ganzen Tag gearbeitet – aber nichts geschafft? Wer kennt das nicht? Es gibt Tage, da geht es nicht voran. Wenn sich diese Zeiten häufen, sollten Sie etwas ändern. In diesem Artikel gebe ich Ihnen 5 Tipps dazu. Die größten Feinde von Produktivität 5 Tipps für ein besseres Aufgabenmanagement Pomodoro-Technik: Diese Methode passt nicht für […]

Feedback geben mit der Start-Stop-Continue-Methode

Feedback zu geben, fällt uns häufig nicht leicht. Oft wird Feedback auch als reine Kritik falsch verstanden und im Arbeitsalltag wird sowieso viel zu wenig gelobt. Wenn Sie es besser machen wollen, empfehle ich Ihnen die Start-Stop-Continue-Methode. Feedback geben ist nicht leicht Warum fällt es uns immer so schwer, ein konstruktives Feedback zu geben? Meine […]

Tag der Workaholics

Zwischen Hingabe und Selbstfürsorge Heute möchte ich den Blick auf etwas lenken, das sowohl Bewunderung als auch Besorgnis hervorruft – dem Tag der Workaholics. Workaholismus beschreibt das bedingungslose Streben nach beruflichem Erfolg und die Tendenz, Arbeit über alle anderen Aspekte des Lebens zu stellen. Dieses berufliche Engagement kann man bewundernswert finden, aber die negativen Auswirkungen […]

Verbindliche Ordnerstruktur erleichtert die Zusammenarbeit

Zusammen mit meiner geschätzten Kollegin Lioba Heinzler habe ich einen Podcast aufgenommen. Ihr Kernthema ist die Unternehmensnachfolge und die Frage, wie Familienunternehmen von einer Generation an die nächste übergeben werden können – und am Ende alle Familienmitglieder weiterhin gut miteinander und übereinander sprechen. In Ihrem Podcast für Zukunftsunternehmerinnen wendet sie sich speziell an Frauen, die […]

Mai-Umfrage: Ihr Wissen zu Outlook

In meiner Umfrage im Mai ging es um Outlook. Genauer gesagt um die Frage, wie Sie eigentlich die Funktionen erlernt und Ihr Wissen zu Outlook erlangt haben. Hier nun die Ergebnisse. Outlook ist das Mailprogramm, das in fast allen Unternehmen genutzt wird. Es bietet viele Möglichkeiten und Funktionen. Natürlich kann jeder Mails empfangen und senden, […]

Ihre Frage – meine Antwort: Sommerfest organisieren

Vor ein paar Tagen erhielt ich per Mail eine Frage einer Assistentin. Sie schrieb: „Wir Assistentinnen müssen oft aus Outlook Terminen mit deren Teilnehmern Listen zusammenstellen. Beispiel: Ich habe einen Termin mit ca. 60 E-Mail-Adressen (Teilnehmern) im Verteiler und soll für das Sommerfest diese in ein Excel-Sheet transferieren. Zur Weiterverarbeitung z.B. wer ist Vegi, wer […]

Lassen Sie sich die Termine des Chefs im eigenen Kalender anzeigen?

Das war die April-Umfrage, die ich unter Sekretärinnen gestartet habe. Wie bin ich auf dieses Thema gekommen? Eine Teilnehmerin meiner Outlook-Schulung hat genau dieses Problem dargestellt: Wenn sie für ihren Chef zu Besprechungen einlädt, stehen diese Termine in ihrem eigenen Kalender als gebucht. Dabei nimmt sie ja nur dann teil, wenn sie das Protokoll schreiben […]

Was passiert, wenn Unternehmen keine klaren Ziele haben

Wenn Unternehmen keine klaren Ziele haben, kann dies zu verschiedenen Problemen führen: Insgesamt können Unternehmen ohne klare Ziele Schwierigkeiten haben, effektiv zu arbeiten und erfolgreich zu sein. Daher ist es wichtig, klare Ziele zu setzen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter sie verstehen und gemeinsam darauf hinarbeiten. Sie wollen es nicht so weit kommen lassen und […]

Was sind BSC und OKR?

In diesem Artikel erkläre ich kurz, was eine Balanced Scorecard und Objectives & Keyresults sind und warum diese beiden Tools wichtig für den Unternehmenserfolg sind. Was ist eine Balanced Scorecard? Eine Balanced Scorecard (BSC) ist ein strategisches Management-Tool, das Unternehmen und Organisationen dabei hilft, ihre Geschäftsstrategie zu definieren, umzusetzen und zu messen. Die BSC betrachtet […]