Einträge von Meike Kranz

Erste Schritte mit MindMeister

Einfach schön Einfach zu erstellen – schön aussehen. So sollte ein Mindmap sein. Im letzten Beitrag habe ich Ihnen bereits eine Einführung in MindMeister gegeben. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie einfach und schnell Sie Haupt- und Nebenäste Ihres Mindmaps erstellen und bei Bedarf mit Drag & Drop verschieben. Außerdem haben Sie viele verschiedene […]

Ein Online-Tool für Mindmaps das begeistert

Gemeinsam Ideen entwickeln Die Organisation des Firmenjubiläums, die Weihnachtsfeier gestalten, erste Projektideen, Produktentwicklung… Es gibt viele Situationen im Büroalltag, in denen gemeinsam Ideen entwickelt werden. Hierfür bietet sich die Erstellung eines Mindmaps an. Was ein Mindmap ist und wie Sie es aufbauen, erkläre ich hier. Solange alle Team- bzw. Projektmitglieder gemeinsam im Büro sind, können […]

Weg damit! Einfache Ordnungsregeln

Aufräumen und Aussortieren ist nicht immer einfach. Manchmal tue auch ich mich erstaunlich schwer damit. Daher habe ich heute einfache Ordnungsregeln zusammengestellt, die mir dabei helfen. Vielleicht ist ja auch für Sie etwas Passendes dabei. Welche Regel gefällt Ihnen am Besten? Hinterlassen Sie doch einfach einen Kommentar. Meike KranzMeike Kranz ist seit 2006 als Expertin […]

, ,

Wo steht Ihr Betrieb im digitalen Wandel?

Die Büroarbeitswelt verändert sich zunehmend. Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – müssen auf die Herausforderungen der Digitalisierung und des demografischen Wandels reagieren und oft sind Veränderungen notwendig. Aber wo steht Ihre Firma? Was sind die Stärken und Schwächen? Im Check „Gute Büroarbeit“ des Deutschen Netzwerks Büro erfahren Sie, wo Ihr Betrieb im digitalen Wandel […]

A little Weihnachtsgedicht

Meike KranzMeike Kranz ist seit 2006 als Expertin für Büroorganisation tätig und hat seitdem in firmeninternen Seminaren und Online-Kursen mit großem Erfolg bereits über 1000 Teilnehmern gezeigt, wie sie effizienter und effektiver arbeiten können. In praxisnahen und sofort umsetzbaren Tipps zeigt sie, wie man sich in Papier- und Dateiablage, E-Mail-Bearbeitung und täglichen Arbeits-Prozessen perfekt organisiert […]

Mit dem Kiesel-Prinzip die Woche planen

In einer Welt, die von ständiger Ablenkung und einem überfüllten Terminkalender geprägt ist, wird effektives Zeitmanagement zu einer entscheidenden Fähigkeit. Eine Methode, die in diesem Kontext an Bedeutung gewinnt, ist das Kiesel-Prinzip. Diese Strategie zielt darauf ab, große Aufgaben zuerst in den Tag einzuplanen, damit man sich nicht von den vielen kleinen, aber unwichtigeren Aufgaben […]

E-Mails im realen Leben

E-Mails gehören zu unserem täglichen Arbeitsleben dazu. Einige erhalten jeden Tag 50 bis 100 Mails pro Tag, Führungskräfte auch noch mehr. Einige Mails sind Werbung und Spam. Andere privater Natur. Manchmal fragt man sich, warum man in CC steht. Ein anderes Mal wurde vergessen, den Anhang mitzuschicken. Wie es wäre, wenn die Mails nicht elektronisch […]

STICC – Ein effizientes Kommunikationstool für kritische Situationen

Wann ist STICC geeignet? Wenn unter Zeitdruck Fehler passieren könnten, die umfangreiche Konsequenzen haben, dann hilft STICC dabei, effizient zu kommunizieren. Wofür steht STICC? Wie viel Zeit muss ich einplanen, wenn ich diese Methode anwende? Aus meiner Erfahrung: maximal 5 Minuten. STICC ist für den schnellen und zielgerichteten Austausch mit Kollegen geeignet. Zum Beispiel in […]

,

Fallbeispiel: Weniger Besprechungen mehr Freizeit

Das Ziel: Die 4-Tage-Woche Ein Kunde von mir, Leiter eines Altenheims, überraschte mich mit einer klaren Zielvorstellung: Statt 6 Tage pro Woche wollte er zukünftig nur 4 Tage im Büro verbringen. Das war eine klare Ansage! Seine Motivation dahinter: Er ist nebenbei noch Imker und braucht einfach mehr Zeit für seine Bienen. Die Familie hatte […]

,

Fallbeispiel – Was ist Ihre Mission?

Erstmal Ordnung schaffen Im Frühjahr habe ich einen Kunden beraten, der sich von meinen anderen Kunden deutlich unterscheidet. Es handelte sich um ein Entwicklungshilfe-Projekt, das hauptsächlich mit Ehrenamtlichen arbeitet und auf einer Inselgruppe nördlich von Australien aktiv ist. Ich habe die Gespräche mit dem Projektleiter also per Videokonferenz geführt und wir mussten die Zeitverschiebung beachten […]