Einträge von Meike Kranz

, ,

3 Möglichkeiten um Besprechungen effizienter zu organisieren

Einleitung In der modernen Unternehmensführung ist die Effizienz von Meetings ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Regelmäßige Bereichsleiterbesprechungen sind unerlässlich, um über den aktuellen Stand in den verschiedenen Unternehmensbereichen zu informieren, kritische Themen zu klären und wichtige Entscheidungen zu treffen. Doch diese Meetings können oft ineffizient sein, was zu unnötig langen Sitzungen führt. In dieser […]

Selbstorganisation: 6 Routinen, die Sie produktiver machen

Selbstmanagement ist ein entscheidender Faktor für beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit. Besonders im hektischen Arbeitsalltag ist es oft eine Herausforderung, den Überblick zu behalten und produktiv zu bleiben. Doch es gibt eine Lösung: Durch die Etablierung fester Routinen können Sie Ihre Effizienz steigern und den Tag strukturierter gestalten. In diesem Blog-Artikel stelle ich Ihnen sechs […]

Optimale Büroprozesse für KMU: Von Prozessmanagement bis zur Customer Journey

In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spielt die Büroorganisation eine entscheidende Rolle für den Geschäftserfolg. Effiziente Prozesse können nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden erhöhen. In diesem Artikel beleuchte ich die wesentlichen Aspekte des Prozessmanagements, Changemanagements und der kontinuierlichen Verbesserung, die speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten […]

Das 5-Phasen-Modell von Krüger: Erfolgreiches Change-Management Schritt für Schritt erklärt

Unternehmen unterliegen einem ständigen Veränderungsprozess. Anpassung an neue Marktanforderungen, die Weiterentwicklung der Technik und nicht zuletzt der Fachkräftemangel erfordern regelmäßige strategische Entscheidungen im Management. Dies gilt für jede Branche und jede Unternehmensgröße. Das Festhalten an alten Vorgehensweisen bedeutet Stillstand und wirkt sich negativ aus, wie ich bereits in diesem Artikel gezeigt habe: Warum Prozesse kontinuierlich […]

Effektives Change-Management: Das 8-Stufen-Modell von Kotter einfach erklärt

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist Veränderung unvermeidlich – besonders in der Geschäftswelt. Unternehmen, die sich schnell anpassen und kontinuierlich verbessern, sind erfolgreicher darin, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen. Doch Veränderung ist oft leichter gesagt als getan. Hier kommt das 8-Stufen-Modell von John P. Kotter ins Spiel. Dieses bewährte Modell bietet eine […]

Das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin: Ihr Leitfaden für erfolgreichen Wandel in Unternehmen

Das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin ist ein grundlegendes Modell für den Veränderungsprozess in Organisationen und wird häufig in der Organisationsentwicklung und im Change-Management verwendet. Es besteht aus den folgenden drei Phasen: 1️⃣ Unfreeze (Auftauen):In dieser ersten Phase geht es darum, den bestehenden Zustand oder das aktuelle Verhalten zu destabilisieren und die Notwendigkeit der Veränderung zu […]

,

Emotionale Reaktionen im Change-Management-Prozess

Veränderungen in Unternehmen sind unvermeidlich und oft notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Der Prozess des Change-Managements kann jedoch emotional herausfordernd sein. Richard Streich hat ein Modell entwickelt, das die emotionalen Reaktionen der Beteiligten im Verlauf eines Veränderungsprozesses beschreibt. In diesem Blogartikel werden die sieben Phasen nach Streich erläutert […]

Automatisierungsmöglichkeiten für wiederkehrende Aufgaben im Büro

In der modernen Arbeitswelt ist Zeit ein kostbares Gut. Wiederkehrende Aufgaben können nicht nur zeitraubend sein, sondern auch die Produktivität und Kreativität hemmen. Doch zum Glück gibt es zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten, die uns dabei helfen, diese Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Von Textbausteinen über Serienbriefe bis hin zur automatischen Erfassung von Rechnungen – die Einsatzmöglichkeiten […]

Geheime Superkräfte im Büro: Wie Sekretärinnen Chaos in Ordnung verwandeln und den Erfolg steigern

Bei der großen Gehaltsumfrage 2024 vom Verband der Sekretärinnen, ging es nicht nur um das monatliche Salär, sondern auch um die Herausforderungen, die Sekretärinnen und Assistentinnen täglich bewältigen müssen. Eine Teilnehmerin gab folgendes an: „Ich möchte für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäftes sorgen und mit eigenen Ideen Prozesse und Ziele des Betriebes konstruktiv mitgestalten.“ […]

Herausforderungen im Büroalltag meistern

In meiner April-Umfrage habe ich meine Newsletter-Abonnenten und Follower auf den Social-Media-Kanälen gefragt, welche Herausforderungen im Büroalltag sie regelmäßig meistern müssen. Als Antworten standen zur Auswahl (Mehrfachauswahl möglich): Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben. Hier sehen Sie nun die Ergbnisse: Es steht nicht ausreichend Zeit zur Verfügung Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer geben an, unter […]