Risikomanagement mit der PEST-Analyse
Welche externen Einflüsse wirken wie stark auf die Geschäftsentwicklung?
In diesem Beitrag geht es um das normale Projektmanagement hinaus. Dennoch habe ich die PEST-Analyse eher dem Projektmanagement zugeordnet, weil es in den Projekten…
Projektideen priorisieren mit RICE
Viele Ideen, aber nicht alle können zu Projekten werden
Wenn viele Projektideen auf dem Tisch liegen, muss man entscheiden, welches davon tatsächlich an den Start geht.
In vielen Unternehmen beginnen die Diskussionen wieder im Herbst,…
Besser kommunizieren mit der RACI-Matrix
Kommunikationswege im Projekt
Wer ist für die Arbeit im Projekt verantwortlich?
Wer ist für das Ergebnis und den Prozess verantwortlich?
Wen sollten Sie konsultieren, wenn es ein Problem mit dem Projekt gibt?
Wen sollten Sie informieren,…
Ideen besser bewerten mit der Know How Wow Matrix
Welche Ihrer vielen Ideen sollten Sie im Projekt umsetzen?
Diese Frage ich manchmal gar nicht so einfach zu beantworten...
Wenn Sie im Projektteam zu einem Thema viele Ideen mit verschiedenen Kreativitätstechniken gesammelt haben, müssen…
Produktentwicklung mit dem KANO-Modell
Welche Funktion stellt Ihre Kunden zufrieden?
Sie haben ein bestimmtes Produkt, das im Rahmen Ihres Projektes verbessert und weiterentwickelt werden soll.
Wie gehen Sie vor?
Wahrscheinlich überlegen Sie gemeinsam mit den Spezialisten…
Bessere Produkte mit dem HEART-Modell
So analysieren Sie systematisch Ihre Kunden
Wie zufrieden sind Ihre Kunden mit Ihren Produkten?
Wie oft verwenden Ihre Kunden Ihre Produkte?
Wie viele neue Kunden konnten Sie gewinnen?
Wie hoch ist die Bindung Ihrer Kunden an Ihr…
Prozesse verbessern mit SIPOC
Einen Prozess zu optimieren ist oft gar nicht so einfach
Sie bekommen in Ihrem Projekt die Aufgabe, einen bestimmten Prozess zu optimieren? Das ist grundsätzlich eine gute Sache. Aber wo sollen Sie ansetzen? Oft steckt man selbst zu sehr…
Das Ursache-Wirkungs-Diagramm
Worin liegen die Ursachen unseres Problems?
Diese Frage ist manchmal nicht so einfach zu beantworten. Oft sind die Ursachen vielfältig und zahlreich. In solchen Situationen empfehle ich Ihnen mit dem Ursache-Wirkungs-Diagramm systematisch…
Die ehrliche Bestandsaufnahme nach einem Meilenstein
Der Rückblick bietet auch immer einen Ausblick
Hurra, ein Meilenstein konnte im Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Motiviert starten alle Projektmitglieder durch, um mit den nächsten Aufgaben zu beginnen.
Aber HALT! Es lohnt…
Produkte oder Prozesse verändern mit SCAMPER
7 zum Nachdenken anregende Fragen
Produkte oder Prozesse zu verändern ist oft gar nicht so einfach. Wenn alles bereits seit Jahren etabliert ist, fehlt der Blick dafür, was möglich wäre. Im Projekt steckt man dann häufig fest.
Hilfreich…