Einträge von Meike Kranz

,

So dokumentieren Sie Prozesse mit einem Add-In in Excel

Tabelle oder Grafik? Beides! Ich habe schon viele Varianten gesehen, wie Prozesse dargestellt wurden. Das ging von Fließtext über Aufzählungslisten, Tabellen aber auch Grafiken. Ein ungestalteter Fließtext, bei dem einfach nur ein Schritt nach dem anderen beschrieben wird, ist aus meiner Sicht die schlechteste Variante. Niemand hat mehr Zeit diesen seitenlangen Text zu lesen. Außerdem […]

Wie Sie mit Ihrer Internetrecherche Umwelt- und soziale Projekte unterstützen können

Google ist die bekannteste Suchmaschine der Welt. Auch ich nutze sie seit Jahren. Aber gibt es auch Alternativen? Suchmaschinen, bei denen der Datenschutz einen höheren Stellenwert hat? Oder ich Projekte unterstützen kann? Ja. In diesem Video stelle ich Ihnen https://www.startpage.com/de/ https://info.ecosia.org/?tt=76ab385b https://gexsi.com/ vor. Schauen Sie selbst: Meike KranzMeike Kranz ist seit 2006 als Expertin für […]

Welchen Fehler Sie bei einer Serienaufgabe nicht machen dürfen

Wiederkehrende Aufgaben in Outlook speichern Es gibt viel zu tun. Damit Sie nichts vergessen und Fristen nicht verstreichen, sollten Sie die Aufgaben in Outlook nutzen. Hier können Sie nicht nur die Mail, die Sie noch bearbeiten müssen, auf Wiedervorlage legen, sondern auch noch ein paar Notizen erfassen. Das hilft Ihnen, schneller ins Tun zu kommen, […]

Risikomanagement mit der PEST-Analyse

Welche externen Einflüsse wirken wie stark auf die Geschäftsentwicklung? In diesem Beitrag geht es um das normale Projektmanagement hinaus. Dennoch habe ich die PEST-Analyse eher dem Projektmanagement zugeordnet, weil es in den Projekten ja auch immer um die strategische Ausrichtung des Unternehmens geht und wir die weitere Entwicklung betrachten müssen. Auch bei dieser Methode stehen […]

Projektideen priorisieren mit RICE

Viele Ideen, aber nicht alle können zu Projekten werden Wenn viele Projektideen auf dem Tisch liegen, muss man entscheiden, welches davon tatsächlich an den Start geht. In vielen Unternehmen beginnen die Diskussionen wieder im Herbst, wenn die Planung für das nächste Jahr gemacht werden. Welche Projekte sollen gestartet werden? Wie wollen wir die begrenzten Ressourcen […]

Besser kommunizieren mit der RACI-Matrix

Kommunikationswege im Projekt Wer ist für die Arbeit im Projekt verantwortlich? Wer ist für das Ergebnis und den Prozess verantwortlich? Wen sollten Sie konsultieren, wenn es ein Problem mit dem Projekt gibt? Wen sollten Sie informieren, wenn Sie Änderungen am Projekt vornehmen? Diese 4 Fragen sind Teil der RACI-Matrix. Die einzelnen Buchstaben stehen für Responsible, […]

Ideen besser bewerten mit der Know How Wow Matrix

Welche Ihrer vielen Ideen sollten Sie im Projekt umsetzen? Diese Frage ich manchmal gar nicht so einfach zu beantworten… Wenn Sie im Projektteam zu einem Thema viele Ideen mit verschiedenen Kreativitätstechniken gesammelt haben, müssen Sie diese im nächsten Schritt bewerten. Dabei stellt sich ja immer die Frage Ist die Idee überhaupt umsetzbar? Wenn Sie diese […]

,

Tempobaustelle: 57 Stunden statt 21 Tage

Im Norden von Hannover wird dieses Wochenende wieder eine Tempobaustelle eingerichtet. Dieses Mal soll es noch schneller gehen. Wie das möglich ist und was Sie für Ihre Arbeit daraus lernen können, erläutere ich in diesem Beitrag. Das Ziel Wenn der Asphalt auf einem Autobahnabschnitt erneuert werden soll, dann bedeutet das normalerweise wochenlanger Stau, weil nur […]

Wie Sie in Outlook Mails, Aufgaben und Termine im Blick behalten

Die Aufgabenleiste in Outlook: Ihr täglicher Überblick In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es entscheidend, stets den Überblick über Aufgaben, Termine und E-Mails zu behalten. Microsoft Outlook bietet hierfür eine praktische Lösung: die Aufgabenleiste. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie Sie die Aufgabenleiste in Outlook einblenden können, um wichtige Informationen auf einen Blick zu sehen. […]

,

Alles wird immer schneller – Was Sie dagegen tun können

Alles wird immer schneller In meinem letzten Beitrag habe ich gezeigt, in welchen Situationen uns Outlook dabei hilft, schneller und effizienter zu arbeiten. Sicherlich stimmen Sie mir zu, dass es jetzt viel einfacher und schneller geht, eine Auftragsbestätigung an den Kunden per Mail zuschicken, statt es wie früher per Post zu tun. Aber vielleicht gibt […]