Einträge von Meike Kranz

Die integrierte Zeiterfassung von awork

Was haben Sie eigentlich den ganzen Tag gemacht? Diese Frage haben Sie sich sicherlich auch schon an so manchen Tag gestellt. Aber alles detailliert aufzuschreiben ist dann doch zu aufwändig. Aber insbesondere in Projekten müssen Sie Ihre Bearbeitungszeiten notieren und an den Projektleiter melden. So kann dieser feststellen, ob das Projekt noch im Rahmen läuft, […]

Aufgabenplanung mit awork

Aufgabenplanung leicht gemacht Kanban-Board oder Wasserfall? Aufgabenliste, Timeline oder Board? Dashbord mit meinen Aufgaben? Kein Problem mit awork. Das Tool lässt sich intuitiv bedienen. Es „spricht“ sogar mit Ihnen. Zu jeder Aufgabe können Sie eine Beschreibung, Bearbeiter, Termin, Unteraufgaben oder auch Kommentare erfassen. Ein Projekt gliedern Sie am Besten in Aufgabenlisten auf. So planen Sie […]

awork – Digitale Teamarbeit in einfach

So managen Sie Ihre Projekte mit awork Digital zusammenzuarbeiten ist in der aktuellen Corona-Situation für viele Firmen sehr wichtig geworden. Aber wie funktioniert das gut? Im Frühjahr 2020 haben die meisten Unternehmen die Mittel genutzt, die vorhanden waren. Und da wird die erste Wahl die Kommunikation über E-Mails gewesen sein. Ich habe mit vielen Freunden, […]

,

Work Management – Was es ist und warum Ihr Betrieb es braucht

Was ist Work Management? Mit Hilfe eines Work-Management-Systems schaffen Sie es, dass jeder Mitarbeiter im Betrieb zu jedem Zeitpunkt weiß, welche Aufgaben anstehen, wer dafür verantwortlich ist und wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Ziel ist es, dass die Planung, Organisation und Durchführung aller Aufgaben reibungsloser abläuft. Was ist der Unterschied zwischen Work Management […]

5S digital – Mehr Ordnung in den Dateien

Aufräumen mit der 5S-Methode Die 5S-Methode ist eine Idee aus dem japanischen Toyota-Produktionssystem. Ziel ist es, die Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Arbeit störungsfrei ablaufen kann, Suchen ebenso wie lange Transportwege und Wartezeiten vermieden werden und dadurch verschwendungsfrei gearbeitet werden kann. Ein sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld gilt als Grundlage für Qualitätsarbeit. Die 5S-Methode wird […]

, ,

Fallbeispiel: Auf die Kernkompetenz konzentrieren

Die Ausgangslage Vor einiger Zeit war ich bei einem Autohaus. – Nein, nicht weil ich ein neues Auto kaufen wollte. Ich wurde vom Inhaber gebeten, ein Coaching mit einem der Verkäufer durchzuführen. Dieser Verkäufer war super. Der Chef hat richtig von ihm geschwärmt. Dieser Verkäufer war immer freundlich zu den Kunden, hat sehr gut beraten, […]

, ,

Fallbeispiel: Effiziente Kommunikation

Die Ausgangssituation Der Leiter einer Einrichtung hat festgestellt, dass die Informationsweitergabe zwischen Ihm und seiner Assistentin bzw. zu seinen Teamleitern, Mitarbeitern und Vorgesetzten, nicht gut funktioniert. Er beschäftigt sich mit vielen unterschiedlichen Themen. Von Personal, über Finanzen, Verträge mit Leasingunternehmen, bis hin zu Wasserschäden war alles dabei. Außerdem war er häufig in den Außenstellen unterwegs […]

Dos und Don’ts eines guten Zeitmanagements

Stress, Überstunden, zu wenig Zeit für alle Aufgaben. Ein besseres Zeitmanagement soll helfen. Aber es gibt kein allgemein gültiges Erfolgsrezept, sondern viele Zeitmanagement-Methoden und jeder muss die für sich passenden finden. Einen Überblick der 12 wichtigsten Dos und Don’ts eines guten Zeitmanagements gebe ich Ihnen in diesem Artikel. Do: Zeitprotokoll führen Wissen Sie eigentlich, womit […]

,

Wie effizient sind Sie organisiert?

Wissen Sie, wie effizient Sie organisiert sind und ob Ihnen unter Umständen sogar kostbares Einsparpotenzial entgeht? Eine Antwort auf diese Fragen gibt Ihnen der neue Online-Effizienzrechner von MAPPEI. Lassen Sie sich in drei einfachen Schritten berechnen, welcher Zeitgewinn und welches Einsparpotenzial mit dem MAPPEI-System erreicht werden kann. https://www.mappei.de/de/effizienzrechner/ Meike KranzMeike Kranz ist seit 2006 als […]

Unternehmens-Wiki

Der perfekte Ort für Ihr Wissen Stellen Sie sich einmal vor, Sie hätten eine zentrale Stelle für Ihr gesamtes Firmen-Know-how. Ihre Mitarbeiter würden gewünschte Informationen finden ohne einen anderen Kollegen fragen zu müssen, Ihre Mitarbeiter hätten einen Ort wo sie Ihre eigenen Ideen aktiv in das Unternehmen einbringen könnten. Informationen und neues Firmenwissen könnte ganz […]