Einträge von Meike Kranz

Ein neuer Trend – das visuelle Protokoll

Haben Sie schon einmal etwas von „Graphic Recording“ gehört? Ich selbst habe in einem Workshop einen Graphic Recorder bei seiner Arbeit beobachten dürfen. Es ist eine sehr faszinierende Technik. Was hinter dieser Visualisierungstechnik steckt, wie sie funktioniert, wie davon Unternehmen profitieren können und wie man diese Technik erlenen kann, habe ich Mathias Weitbrecht von Visual […]

Was ist Graphic Recording?

Graphic Recording (visuelle Dokumentation) heißt live grafisch aufnehmen bzw. festhalten (engl. to record = aufnehmen). Im Englischen sind außerdem die Begriffe Visual Recording oder Scribing gebräuchlich. Gemeint ist die Anfertigung eines visuellen Verlaufsprotokolls während einer Veranstaltung, ohne aktiv in den Prozess einzugreifen. Der Graphic Recorder arbeitet in der Regel mit einem Facilitator (Moderator/Prozessbegleiter) zusammen. Je nach […]

Arbeiten auf Augenhöhe

„Arbeiten auf Augenhöhe“ – das hört sich eigentlich doch ganz selbstverständlich an. Ist es aber oft nicht. Die Mitarbeiter sprechen von „denen da oben„. Der Chef wird auch „Vorgesetzter“ genannt und ein nicht mehr ganz so verbreiteter Begriff für die Mitarbeiter ist „Untergebene„. Dies sind alles Beispiele dafür, dass es ein „oben“ und ein „unten“ […]

Führung in der VUCA-Welt

Im letzten Beitrag habe ich vorgestellt, was sich hinter dem Begriff „VUCA-Welt“ verbirgt und wie sich die Rahmenbedingungen unsere Arbeitswelt immer mehr verändern. Ich denke, es haben viele bereits bemerkt, dass in einer VUCA-Welt die „alten“ Führungsmethoden nicht mehr gut funktionieren. Wie Führung stattdessen in der VUCA-Welt funktionieren kann habe ich in dem folgenden Bild […]

VUCA – Wie sich unsere Arbeitswelt verändert

Haben Sie auch das Gefühl, dass sich unsere Arbeitswelt in letzter Zeit sehr verändert? Früher hatte man noch ausreichend Zeit, um Informationen zu sammeln, zu bewerten und Entscheidungen zu treffen, die dann für den nächsten Monate bzw. Jahr Bestand hatten. Heute wird dagegen die Dynamik von Veränderungen immer größer. Alles wird komplexer und unsicherer. Entwicklungen […]

Welche 2 Dinge du beachten musst, wenn du in OneNote rechnest

In OneNote kannst du auch rechnen. – O.k., es ist natürlich nicht ganz so gut, wie bei Excel, aber für eine kleine Rechnung ist es in Ordnung. Praxis-Beispiel: Du hast in deinem OneNote-Notizbuch ein neues Produkt entwickelt, Infos zusammengetragen, ein Konzept geschrieben, ein Produktbild gestaltet usw. Nun willst du den Preis festlegen. Um zu berechnen, […]

Wie du in OneNote Textmarker und Stift benutzt

In deinem Notizbuch aus Papier benutzt du sicherlich ab und zu einen Textmarker, um wichtige Infos besonders herauszustellen. Mit einem Stift fügst du vielleicht auch Pfeile ein, oder kreist besondere Textstellen ein. Dies alles kannst du auch in deinem digitalen Notizbuch in OneNote tun. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Video: Meike KranzMeike […]

,

Notizen zu einer PowerPoint-Datei in OneNote

In meinem letzten Blog-Artikel und Video habe ich erklärt, wie Sie Notizen zu einer Word-Datei in OneNote hinzufügen können. Das funktioniert natürlich auch in PowerPoint. Und hier finde ich die Zusammenarbeit zwischen PowerPoint und OneNote sehr praktisch: In der Regel ist die PowerPoint-Präsentation ja nicht innerhalb eines Tages fertig. Es gibt viele Entwurfsversionen. Auf einer […]

,

Notizen zu einem Word-Dokument in OneNote verwalten

Das digitale Notizbuch „OneNote“ ist in dem Microsoft-Office-Paket enthalten und auf vielen Computern installiert. Aber nur wenige Sachbearbeiter und Führungskräfte nutzen diese Anwendung. Da OneNote im Paket integriert ist, arbeitet es wunderbar mit allen anderen Programmen, wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook zusammen. In dem folgenden Video zeige ich Ihnen, wie Sie Notizen zu einer […]

Seitenvorlagen nutzen und eigene erstellen in OneNote

Da meine Videos zu OneNote auf meinem YouTube-Kanal bereits mehr als 50.000 Mal angesehen wurden, habe ich nun weitere Tipps zu OneNote aufgenommen. Seitenvorlagen In der Standard-Einstellung sind die Seiten des digitalen Notizbuches in OneNote weiß und leer. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Inhalte und Notizen beliebig auf dem Blatt platzieren können und […]