Einträge von Meike Kranz

Dateiordner "Sonstiges"

Im letzten Artikel habe ich darüber geschrieben, warum es nicht sinnvoll ist einen Dateiordner „Aktuelles“ auf dem Teamlaufwerk zu haben. Heute möchte ich über den Ordner „Sonstiges“ (manchmal auch „Allgemeines“ oder „Diverses“ genannt) schreiben, den ich immer wieder bei meinen Kunden finde. Wenn ich den Ordner „Sonstiges“ auf einem Laufwerk finde, schaue ich mir zuerst […]

Dateiordner "Aktuelles"

Nun ist es mal wieder passiert. Die Ordnerstruktur auf unserem Teamlaufwerk war klar und übersichtlich strukturiert. Die Ordner waren gut aufgeräumt. Es gab nur relevante Dateien. Informationen konnten wir alle schnell finden. Alles war nach Themen sortiert. Nun hat aber ein Kollege auf der obersten Ebene unserer Dateiablage den Ordner „Aktuelles“ angelegt! Dort liegt nun eine […]

,

Muss der Chef immer in "Cc" stehen?

Heute wende ich mich an Führungskräfte. Wie hoch ist bei Ihnen der Anteil an Cc-Mails? Sicherlich sehr hoch. Aber muss das auch immer so sein? Häufig erlebe ich in Firmen, dass es zur Unternehmenskultur gehört, sich ständig abzusichern. Einerseits setzten die Mitarbeiter ihren Chef in „Cc“, damit der über alles informiert ist. Andererseits wollen die […]

,

Wer kommt alles in Cc?

Da ich auf meinen letzten Beitrag einige Reaktionen bekommen habe, schreibe ich heute nochmal zum Thema Cc-Mails. Ich beobachte immer wieder, dass bei E-Mails sowohl im „An“- als auch im „Cc“-Feld eine Vielzahl an Kollegen und Vorgesetzte stehen. Aber ist das wirklich notwendig? Warum werden so viele Personen mit einer Mail informiert? Will man sich absichern? […]

,

Umgang mit Cc-Mails

Bekommen Sie auch täglich zahlreiche E-Mails, bei denen Sie in Kopie, also „Cc“, stehen? Wenn ja, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie diese Mails wirklich genauso behandeln sollten wie die E-Mails, in denen Sie direkt im „An“-Feld aufgeführt sind. Wahrscheinlich verschwenden Sie viel Zeit, wenn Sie diese Mails gleichwertig behandeln, denn oft sind sie lediglich […]

Aufschieberitis: was Sie dagegen tun können

Im letzten Artikel habe ich über die Ursachen von Aufschieberitis geschrieben. Heute möchte ich Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie zukünftig die wichtigen Aufgaben rechtzeitig angehen können. setzen Sie sich realistische Ziele unterteilen Sie große/umfangreiche Aufgaben in kleinere Teilschritte überlisten Sie sich, indem Sie bewußt eine frühe Deadline setzen planen Sie Ihre Aufgaben konkret […]

Aufschieberitis

Kennen Sie das auch? Statt an einem wichtigen Projekt weiterzuarbeiten, beantworten Sie lieber erstmal unwichtige Mails. Statt eine umfangreiche Auftragsbestätigung zu schreiben, machen Sie erstmal Ihre Ablage. Aufschieber sind nicht einfach faul, vielmehr haben Sie Mühe, die Prioritäten richtig zu setzen. Es werden erstmal unwichtigere Dinge erledigt, statt die wichtigen Aufgaben anzufangen. Denn das verschafft […]

Planen mit der ALPEN-Methode

In der heutigen hektischen Welt, in der wir mit einer Vielzahl von Aufgaben jonglieren müssen, ist es entscheidend, eine effiziente Methode zur Bewältigung des Arbeitspensums zu finden. Eine solche Methode, die sich als äußerst nützlich erwiesen hat, ist die ALPEN-Methode. Diese Methode zur Strukturierung von Aufgaben ermöglicht es, den Tag besser zu organisieren und die […]

,

Wiedervorlagemappe, Listen oder Outlook-Aufgaben?

In meinen Trainings sehe ich an den Arbeitsplätzen der Teilnehmer viele verschiedene Vorgehensweisen, wie die anstehenden Aufgaben und Wiedervorlagen organisiert werden. Oft benutzt ein Mitarbeiter auch verschiedene Systeme oder hat mal Dies mal Das ausprobiert. Aber welches ist das „richtige“ System? Das kommt darauf an… Das Wichtigste vorweg: Sie sollten konsequent alle Aufgaben und Wiedervorlagen einplanen. […]

Wann ist eine Aufgabe ein Projekt?

Heute möchte ich mich mal wieder dem Thema Projektmanagement widmen. Am Anfang steht die Frage, wann eine Aufgabe eigentlich ein Projekt ist. In manchen Unternehmen wird jeder Auftrag zu einem Projekt erklärt, der nur etwas von der Routine abweicht. In anderen betrieben wurden vielleicht noch nie offizielle Projekte durchgeführt. Ich stelle in meinen Trainings immer […]