Einträge von Meike Kranz

Die tägliche E-Mail-Flut gemeinsam in den Griff bekommen

In diesem 5. Teil der Serie „Wie führe ich meinen Chef“ geht es um einen effizienten Umgang mit den vielen Mails, die Ihren Chef täglich erreichen und wie Sie Ihn dabei unterstützen können. Die tägliche E-Mail-Flut Was bei Sachbearbeitern noch im Rahmen ist, ist bei Führungskräften häufig jenseits der Möglichkeiten noch bewältigt zu werden: Die […]

So stellen Sie Unterlagen für Ihren Chef für Meetings zusammen

Im 4. Teil der Serie „Wie führe ich meinen Chef?“ geht es um Papierunterlagen, die Ihr Chef für Meetings benötigt. Ihr Chef nimmt sicherlich jeden Tag an vielen Besprechungen teil. Auch wenn wir sonst immer von papierarmen Büro sprechen (das papierlose Büro ist noch immer eine Vision), in Meetings hat jeder die wichtigen Unterlagen in […]

Wie Sie ihren Chef durch seine Meetings navigieren

In diesem 3. Teil zum Thema „Wie führe ich meinen Chef“ gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie die Besprechungstermine Ihres Chefs besser koordinieren. Ein Besprechungstermin jagt den nächsten… Natürlich hat Ihr Chef viele Meetings. Ich kenne Führungskräfte, die von 8:00 bis 18:00 Uhr in Besprechungen sitzen. Da wäre mein erster Tipp, dass Sie Ihren Chef […]

Woher wissen Sie, was im Moment wichtig ist?

Dies ist der 2. Teil der Serie „Wie führe ich meinen Chef?“. Jetzt geht es um die Priorisierung von Mails, Aufgaben, Terminen und Anrufen. Im 1. Teil dieser Serie habe ich Ihnen als Sekretärin bzw. Assistentin empfohlen, mit Ihrem Chef zu klären, wie Sie ihn unterstützen können. Was ist Ihre Aufgabe, wofür haben Sie die […]

Wie führe ich meinen Chef?

Der Chef führt seine Mitarbeiter – und wer führt den Chef? Haben Sie als Sekretärin oder Assistentin manchmal das Gefühl, jemand müsste Ihren Chef führen? Dann sind Sie damit nicht alleine. Ich höre häufig von Sekretärinnen, dass es immer wieder zu Problemen im Büroalltag kommt. Mitarbeiter stehen bei Ihnen im Sekretariat Schlange, weil sie einige […]

Wie Sie die Farbe von Dateiordnern ändern können

Farben geben Orientierung Ich habe auch schon in anderen Blog-Artikeln darauf hingewiesen, dass es sinnvoll ist, sich ein Farbkonzept für die Papierablage zu überlegen. Sie und Ihre Kollegen finden Informationen einfach schneller, weil ein weiteres Kriterium hinzukommt. Ich habe mir diese Möglichkeit immer auch für die Dateiablage gewünscht. In einem anderen Artikel habe ich bereits […]

Wann sind agile Projektmanagement-Methoden geeignet?

Agile Projektmanagement-Methoden In vielen Unternehmen ist es derzeit sehr angesagt, Projekte nicht mehr klassisch zu managen, sondern agile Methoden zu nutzen. Auch ich habe sie bereits vorgestellt (SCRUM, Design Thinking). Dahinter steckt, dass man das Gefühl hat, dass Projekte heute oft komplex sind und sich die Rahmenbedingungen ständig wandeln. Aber sollten Sie nun jedes Projekt […]

,

Die effiziente Alternative zur Regelbesprechung

Teamsitzung, Abteilungsrunde, Projekt-Meeting –  und immer das Gleiche: Jeder Mitarbeiter berichtet mehr oder weniger kurz, was er gerade tut. Aber alle sind gelangweilt. In diesem Artikel stelle ich Ihnen eine effiziente Alternative vor. Jede Woche wieder Wenn ich in meinen Einzelcoachings einen Blick in den Kalender meines Teilnehmers werfe, dann sehe ich dort eine ganze […]

,

Aufgaben in Outlook mit Getting Things Done organisieren

Endlich effizient Aufgaben erledigen und die To-Do-Liste abarbeiten, statt immer wieder Dinge vor sich herzuschieben? Das verspricht die Methode „Getting Things Done“, die ich in diesem Beitrag vorstelle. Im ständig wachsenden Strom von Aufgaben und Verpflichtungen suchen viele Menschen nach effektiven Methoden, um ihre Arbeitslast zu bewältigen und Stress zu minimieren. Die „Getting Things Done“ […]

Alle Jahre wieder! Der Ablauf- und Terminplan

Und weiter geht’s mit unserem Weihnachtsprojekt. Ob wir wohl noch alles schaffen bis Heilig Abend? Der Ablauf- und Terminplan Nun detaillieren wir die Projektplanung und erstellen ein Gantt-Chart. Dies ist eine sehr verbreitete Methode und sehr typisch für das Projektmanagement. Und wie funktioniert das? Sie kombinieren alle Arbeitspakete aus dem Projektstrukturplan mit den Meilensteinen aus […]